De Heimatvertriebenen en Polen: de blijvende schaduw van WO II. (Sofie Decoster) |
home | lijst scripties | inhoud | vorige | volgende |
6.LITERATUURLIJST
BRONNEN
Alonso Stephane, Geen punt achter de geschiedenis, Aanspraken van verdrevenen halen Warschau in na 60 jaar, Uit: NRC Handelsblad van 24.06.2004/224, p. 6.
Alonso Stephane, Oud zeer aan weerszijden van de Neisse Uit: NRC Handelsblad van 02.01.2004/78, pp. 1, 6.
An. Unnötige Polemik, Der Spiegel van 01.07.2002 (27/2000), p.107.
An., Gesine Schwan wird Polen-Koordinatorin: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung, van 03.11.2004/ 257, p. 2.
An., Der Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung, van 13.09.1990/213, p. 8.
An., Die Mahnung der Zeitzeugen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 28.01.2005/3, p. 3.
An., Hessens CDU-Delegierte finden höfliche Wörter für Angela Merkel: Integration, Leitkultur, Patriotismus: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 06.12.2004/285, p. 1.
An., Polnische Studie zu deutschen Reparationen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 15.11.2004/267, p. 1.
An., Rechtlich und politisch absurd: Polens Parlament fordert Reparationen von Deutschland: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 11.09.2004/212 p. 1.
An., Schily will Debatte über Zentrum gegen Vertreibungen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 06.09.2003/207, p.1,2,4.
An., Spiegelgespräch „Verlogenes Schweigen“, Der polnische Schriftsteller Andrzej Szczypiorski über das Verhältnis der Polen zu Deutschland und zur neuen deutschen Regierung: Der Spiegel van 14.12.1998 (51/1998), pp. 181-183.
An., Steinbach: Materielle Null-Lösung hinnehmbar: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 06.09.2004/207, p. 1en 6.
An., Steinbach: Zentrum dient Versöhnung der Völker: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 18.09.2004/218, pp. 1,6.
An., Vertriebene empört, „Die Rede Schröders war nicht anständig“: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 03.08.2004/ 178, p. 1 en 2.
An., Vertriebenenstiftung lehnt Preußische Treuhand ab: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 22.03.2004/69, p. 2.
An., Wir verbeugen uns in Scham: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 02.08.2004/177, p. 1.
Bartoszewski Wladysław, Wider das selektive Erinnern: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 06.08.2003/180, p. 9.
Berg Stefan en Broder Henryk M., Jedem das Seine: Der Spiegel van 05.01.2004 (2/2204), pp.128-134.
Berg Stefan, Eine Frage der Noten: Der Spiegel van 15.09.2003 (38/2003), pp. 52.
Doležal Bohumil, Die Folgen des Unrechts mildern: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 06.09.2004/207, p. 10.
Fichtren Ulrich, Wiegrefe Klaus en Darnstädt Thomas, Vertreibungen (II) Lauft, ihr Schweine: Der Spiegel van 01.04.2002 (14/2002), pp. 58-73.
Fleissner Herbert, Die polnische Sorge (lezersbrief): Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 21.08.2003/193, p.6.
Giordano Ralph, Codewort Empathie: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 30.07.2004/175, p. 6.
Gnauch Heinrich, Immer nur Geld (lezersbrief): Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 11.09.2004/ 212, p. 2.
Habbe Christian en Kloth Hans Michael, Vertreibung (IV): Der zweite lange Marsch und die schwierige Integration der Vertriebenen im Nachkriegsdeutschland: Der Spiegel van 15.04.2002 (16/2002), pp. 62-75.
Hogrefe Jürgen en Leinemann Jürgen, Ein latenter Verdacht: Der Spiegel van 06.09.1999 (36/1999), pp. 25-26.
Hoyng Hans, Puhl Jan en Doerry Martin, Spiegel-Gespräch mit Aleksander Kwaśniewski: Die Fronten haben sich verhärtet: Der Spiegel van 12.01.2004 (3/2004), pp.91-93.
Kloth Hans Michael en Pieper Dietmar, Kriegsfolgen: Interview mit Vertriebenen- Präsidentin Erika Steinbach über das deutsch-polnische Stimmungstief: Grandioses Versagen: Der Spiegel van 20.09.2004 (39/2004), pp. 36-38.
Kloth Hans Michael, Das politische Gezerre um ein “Zentrum gegen Vertreibungen, Wunde Punkte: Der Spiegel van 04.08.2003 (32/2003), pp.36-37.
Ludwig Michael, Gefährliche Phänomene: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van18.09.2003/217, p. 9.
Ludwig Michael, Große Erwartungen an Köhler, Der Bundespräsident soll sich in Warschau deutlich von den Plänen der Vertriebenen distanzieren: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 15.07.2004/162, p. 4.
Ludwig Michael, Polen gedenkt des Aufstandes: 60 Jahre nach der Stunde W: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 02.08.2004/177, p. 3.
Müller Reinhard, Die ewige Vermögensfrage, Vertriebene und ihre Entschädigung: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 02.08.2004/ 177, p. 3.
Neukirch Ralph, Bundespräsident in Warschau: Köhler besänftigt polnische Ängste: Der Spiegel van 19.07.2004 (30/2004), p. 52.
Noack Hans-Joachim, Darnstädt Thomas en Wiegrefe Klaus, Vertreibungen (I) Die Flucht: Der Spiegel van 25.03.2002 (13/2002), pp. 36-64.
Repke Irina, Restitution: Angst vor den Deutschen: Der Spiegel van 02.02.2004 (6/2004), pp. 36-42.
Repke Irina, Von Hammerstein Konstantin, Puhl Jan en Schult Christoph, Eine besondere Art von Heimweh: Der Spiegel van 09.08.2004 (33/2004), pp. 40-42.
Rybak Andrzej en Stoldt Hans-Ulrich, Gift und Eiter, Deutsch-polnischer Häuserkampf: Alt-Eigentümer verlangen den enteigneten Besitz zurück, doch die heutigen Bewohner wollen nicht weichen: Der Spiegel van 11.01.1999 (2/1999), pp. 44-47.
Schuller Konrad, Erinnerung ist ein Prozess: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 28.01.2005/ 23, p. 3.
Schuller Konrad, Was die Deutschen zahlten: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 15.11.2004/267, p. 6.
Schwarz Karl-Peter, Mit der Vertreibung vollendet: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 01.06.2001/126, p. 8.
Schweisfuhrt Theodor, Reparationen an Polen?: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung van 16.09.2004/216, p. 10.
Von Reinhard, Auch das gehört zur Wahrheit, das düstere Kapitel zur Vertreibung der Deutschen aus den Gebieten jenseits von Oder und Neiße: Die Frankfurter Allgemeie Zeitung, van 04.12.1989/301, p. 16.
Wiedemann Erich, Getanzt, getrunken und geweint Rückkehr auf schlesische Güter: Der Spiegel van 15.11.1999 (46/1999), pp. 238-243.
Wiedemann Erich, Handfeste Drohung: Der Spiegel van 22.09.2003 (39/2003), pp. 142-143.
Wiegrefe Klaus en Darnstädt Thomas: Vertreibungen (III): Eine teuflische Lösung: Der Spiegel van 08.04.2002 (15/2002), pp. 56-66.
www.alfredmozerstichting.nl: Duits-Poolse betrekkingen, door Ron Kat, Polendeskundige.
www.area.geog.uu.nl/gorlitzwebsite1999/heimatvertriebene.htm
www.bund-der-vertriebenen.de/infopool/zentrumggvertreibung.php3
www.heute.de/ZDF/heute: Köhler erteilt Forderungen von Alteigentümern in Polen, Absage (15.07.2004); Schröder bietet Polen einen „Zukunftspakt“ an (01.08.2004); Warschau, Schröder verbeugt sich vor Opfern der Nazi-Verbrechen (01.08.2004).
www.politikerscreen.de/direct.asp?page=/lexikon/lexikon_detail.asp
www.z-g-v.de/index1.html: de site van het Zentrum gegen Vertreibungen
www/mi.niedersachsen.de/master/c35335040_N3062645_L20_D0_1522.html
SECUNDAIRE LITERATUUR
Bark Dennis L. en Gress David R. (1989), From shadow to substance 1945-1963, A history of West-Germany, Blasil Blackwell Inc, Cambridge, Oxford, pp. 579.
Bartoszewicz Iwona (2000), Formen der Persuasion im deutsch-polnischen politischen Dialog: Untersuchungen zu politischen Reden zwischen 1989 und 1995, Wydawnictwo uniwersytetu Wrocławskiego, Wrocław pp. 358 (bijlage).
Bingen Dieter (1991): Deutschland und Polen in Europa: Probleme, Verträge und Perspektive, Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, pp. 50.
Bingen Dieter, Wec Janusz Józef (1993), Die Deutschlandspolitik Polens 1945-1991: von der status-quo-Orientierung bis zum Paradigmenwechsel, Zeszyty naukowe Uniwersytetu Jagiellonskiego, Kraków, pp. 197.
Bingen, Dieter (1997), Die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen seit 1991, Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien,Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, pp. 42.
Bor, Joachim en Sylvia Dickgießer (1989), Deutschsprachige Minderheiten, Ein Überblick über den Stand der Forschung für 27 Länder; Institut für deutsche Sprache im Auftrag des auswärtigen Amtes, RGA-Druck Remscheid, Mannheim, pp.161-173.
Breyer Richard en Nasarski Peter (1987), Erfahrung und Zeugnis der Deutschen aus Polen, Westkreuz Verlag, Berlin, pp. 171.
Breyer Richard, Nasarski Peter E., Piekalkiewicz Janusz en Gotthold Rhode (1976), Nachbar seit 1000 Jahren: Deutschen und Polen in Bildern und Dokumenten, Hase und Koehler, Mainz, pp. 286.
Cottey Andrew (1995), East-Central Europe after the Cold war: Poland, the Czech Republic, Slovakia and Hungary in search of security, Basingstoke Macmillan, pp. 208.
Davies Norman (1986), God’s Playground, a history of Poland, Volume II, 1795 to present, Clarendon Press, Oxford, pp. 725.
Davies Norman (2000), Im Herzen Europas, Geschichte Polens, vertaald door Friedrich Griese (a short history of Poland), Verlag C.H. Beck München, pp. 505.
De Boose Johan (2004), Alle dromen van de wereld, een sentimentele reis door Polen, Meulenhoff Documentair, Amsterdam, pp. 224.
De Keersmaeker Goedele (1990), Langs Oder en Neisse, Pools-Duitse relaties in historisch perspectief, Ipis, Antwerpen, pp. 55.
De Zayas Alfred-Maurice (1980), Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen, Vorgeschichte, Verlauf, Folgen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, pp. 300.
De Zayas Alfred-Maurice (1993), Anmerkungen zur Vertreibungen der Deutschen aus dem Osten, derde bewerkte oplage, Kohlhammer GmbH, Stuttgart, pp. 228.
Dedecius Karl (1994), Polen und Deutsche in Europa, Offene Vorträge an der Jagiellonen-Universität, Universitas Krakau, pp. 58 .
Dedecius Karl, Zwiener Ulrich en Siemak Marek J (1992), Polen und Deutsche in Europa: Tradition der Gemeinsamkeit und neue Wege, Collegium Europaeum Jenense Jena, pp. 80.
Ennekens Christof (1998), Duits-Poolse betrekkingen, de Duitse drang nach Osten en creatie van de Oder-Neiße-grens, Leuven, Amersfoort, pp. 176.
Gemeinsame Erklärung, unterzeichnet vom Bundeskanzler der BRD, Helmut Kohl und vom Ministerpräsidenten der Volksrepublik Polen, Tadeusz Mazowiecki am 14.11.1989 in Warschau, Uit Europa Archiv 44 (1989) 23, D669-996.
Hans Neuhoff, Der Bund der Vertriebenen und die WAR, pp. 53-55; Alfred De Zayas, Massenumsiedlungen und das Völkerrecht, pp. 55-96; Walter Becker, Sudetendeutschen – 30 Jahre nach den Vertreibungen, pp. 259-263, Uit: Veiter Theodor (1975), 25 Jahre Flüchtlingsforschung, ein Rückkehr auf Flucht, Vertreibung und Massenwanderung, Wilhelm Braumüller, Universitäts-Verlagsbuchhandel, Wien, pp. 300.
Hiltermann G. B. J. (2005), Knack Geschiedenis, De Tweede Wereldoorlog, deel 1, 1939-1942 en deel 2 1943-1945, Roularta Books, s.l., pp. 432.
Janssens, Peter (1991), Het binnenlands en buitenlands beleid van de regering Mazowiecki in Polen (september 1989 – november 1990), Eindverhandeling, Sociale en Politieke wetenschappen, KU-Leuven, pp. 120.
Kerremans, Bart (2005), Internationale Politiek na 1945, Acco Leuven, pp. 330.
Kleßmann Christoph, Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert – ein zeitgeschichtlicher Abriß, pp. 14-40; Earl Jeffrey Richards, Vertreibung und Flucht als imagologisches Problem, pp. 41-81; Elke Mehnert, Vertriebene versus Umsiedler – der ostdeutsche Blick auf ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte pp. 133-157; Urszula Bonter, Der deutsche Exodus in den Augen der polnischen Repatriierten, pp. 238-246, Uit: Mehnert, Elke & Uwe Hentschel (2001), Landschaften der Erinnerung, Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht, Band 5, Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung, Peter Lang — Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main, pp. 464.
Kruszewski Z. Anthony (1972), The Oder-Neiße boundary and Poland’s modernization, The socio-economic and political impact, Praeger Publishers, NY, pp. 245.
Meyer, Enno (1977), Grundzüge der Geschichte Polens, Darmstadt Drückerei, A. Zander, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, tweede herwerkte uitgave, pp. 186.
Oschlies Wolf (1996), Tschechen, Polen und Deutsche 1990-1996, Teil I Die Lage und die Stimmung, Teil II, Bundesinstitut für ostwissenschaftliche Studien, Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, pp. 36.
Ramkema Harm: De Duitsers in Polen, pp. 57-74, Uit: Ramkema Harm en Erik van Schaik (1994), De Duitsers in Polen, in Tussen recht en repressie, minderheden in Oost-Europa, Instituut voor publiek en politiek, Amsterdam, pp. 167.
Roos Hans (1979), Geschichte der polnischen Nation 1918-1978, Verlag W Kohlkammer, Stuttgart, pp. 351.
Scheur, (s.d.), Was geschah für Heimatvertriebene, Flüchtlingen, Kriegsgefangene in der Bundesrepublik?, Bonner Universitäts-Buchdruckerei, Scheur, Bonn.
Schieder Theodor (1960), Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa, Bonn, Band 1/3, Polnische Gesetze und Verordnungen 1944-1955, Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, Hayn’s Erben, Berlin, pp. 532.
Schoenberg Hans W. (1970), Germans from the East, a study of their migration, resettlement and subsequent group history since 1945, Martinus Nijhoff, The Hague, pp. 365.
Schwarz Walter (1974), Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland, deel I, Rückerstattung nach den Gesetzen der Allieerten Mächten, (1974) pp. 394; deel II Bundesrückerstattungsgesetz, (1981), pp. 819; deel III, Die Wiedergutmachungen, (1981), pp. 819, deel IV, Die Wiedergutmachungen, (1983) pp. 468; deel VI, Entschädigungsverfahren und sondergesetzliche Entschädigungsreglungen (1987) pp. 405, Bundesministerium der Finanzen C.H. Beck, München.
Skubiszewski Krzysztof (1995), 50 Jahre nach dem 8. Mai 1945, Die Zukunft Europas und das deutsch-polnische Verhältnis, Freie Universität Berlin, Berlin, pp. 22.
Ther Phillip (1998), Deutsche und polnische Vertiebene, Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945-1956, Band 127, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp. 382.
Urban Thomas, ( 1993), Deutsche in Polen, Geschichte und Gegenwart einer Minderheit, Beck’sche Reihe, Verlag C. H. Beck, München, pp. 220.
Van de Mierop Jan, De Duitse minderheden in Polen na WO II, 1995, licentiaatsverhandeling voor Slavistiek, KU-Leuven, pp. 97.
Veiter Theodor (1975), 25 Jahre Flüchtlingsforschung: ein Rückblick auf Flucht, Vertreibung und Massenwanderung, Forschungsgesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem (AWR). Abhandlungen zu Flüchtlingsfragen, s.l., pp. 300.
Vos Louis en Goddeeris Idesbald (2005), De strijd van de witte adelaar, Geschiedens van Polen 966-2004, tweede uitgave, Acco, Leuven, pp. 431.
Wiewióra Bolesław (1964), The Polish-German frontier in the light of international law, Instytut Zachodni, Poznań, tweede uitgave, pp. 225.
Wintgens Hugo (1930), Der völkerrechtlichte Schutz der nationale, religiöse und sprachlichen Minderheiten, Handbuch des Völkerrechts 8, Kohlhammer, Stuttgart, pp. 502.
CDU/CSU: Christlich-Demokratische Union
FDP: Freie Demokratische Partei Deutschlands
PDS: Partei des Demokratischen Sozialismus
SPD: Sozialistische Partei Deutschlands
GDP: Gesamtdeutsche Partei
FAZ: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Duits dagblad)
PKWN: Polski Komitet Wyzwolenia Narodowego: (Manifest van het Poolse Comité der Nationale Bevrijding)
ZVU: Zentralverwaltung für Umsiedler (Centrale Bestuur voor Emigrés)
BHE: Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (Blok van de Verdrevenen en Ontrechten)
BdV: De Bund der Heimatvertriebenen: (Bond der Verdrevenen)
LAG: Lastenausgleichgesetz (wet op evenredige schadevergoeding voor geleden oorlogsschade)
ZDF: Zweites Deutsches Fernsehen
home | lijst scripties | inhoud | vorige | volgende |